
Das Fürstenauer Amtsgefängnis von 1720
Fürstenau "Auf
historischen Pfaden", 17 Audio-Stationen
Kommen Sie mit auf eine Audio-Tour durch die Historie der Stadt Fürstenau.Lauschen Sie den Geschichten, bestaunen Sie Bilder aus verschiedenen Zeitepochen und schmunzeln Sie über die von den ortsansässigen Gästeführern gespielten Episoden. Hier finden Sie den Flyer...
Dieser Film gibt Ihnen einen Blick in die Tour...

Gehe auf Entdeckertour durch die historische Innenstadt mit der Schlossinsel. Erkunde die Burg-und Hansestadt spielerisch auf eigene Faust und lerne die Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten kennen. Eine Tour für Kinder und die ganze Familie.
Action im Fursten
Forest
Erleben Sie die Vielfalt des grössten europäischen Outdoorgeländes Europas.
Schauen Sie sich auch diesen Film an...
Das Rätselabenteuer jetzt auch in Fürstenau! Zwei detailverliebte Räume laden zum Teambuilding, Rätselspaß und Nervenkitzel ein. Ein tolles Erlebnis!
Mit der Draisine auf der Schiene
Lernen Sie auf der stillgelegten Bahnstrecke die Landschaft Fürstenaus kennen. Ob auf Fahrrad- oder Clubdraisinen, die bis zu 16 Personen Platz bieten, hier ist Spaß garantiert.
Kornbrennerei Philipp Becker, Inh. Ludger Sandhaus
Probieren Sie die vielfältige Produktpalette der Brennerei von 1830. Der tradtionelle Fürstenauer Betrieb gibt Ihnen Einblicke in das Brennhandwerk und lässt Sie bei einer Besichtigung die hauseigene Spezialtäten probieren.
In den historischen Heimathäusern der Samtgmeinde Fürstenau finden Geschichte und Heimat viel Raum. Zentral in den Ortsschaften gelegen dienen Sie als Treffpunkt von geselligen Runden und Austausch der Einwohner.
Idyllisch gelegen im Börsteler Wald ist das ehemalige Zisterzienserinnenkloster und heutige freiweltliche Damenstift ein besonderes Kleinod von Berge. Im Rahmen einer Führung können u. a. die Stiftskirche und der mittelalterliche Kreuzgang besichtigt werden.
Wie man früher aus Leinsamen & Co. Öl gewann, können Sie sich in Bippen-Lonnerbecke in der restaurierten Ölmühle zeigen lassen, die am besten erhaltene von drei Wassermühlen des "Sültehofes" am Sültebach. Die Beutel- und Kornmühle, die Walkmühle (Pressung ... mehr >>>
Fragen Sie sich angesichts der beeindruckenden Hünensteine in Berge-Hekese, ob Obelix auch schon mal in Fürstenau vorbeischaute? Großsteingräber stammen aus der Jugendzeit und zwar aus der 2. Hälfte des 4. Jahrtausends v. Chr.. Die aus Findlingen ... mehr >>>
Kutsch- und Planwagenfahrten
Lassen Sie sich den Wind um die Nase wehen bei einer idyllischen Fahrt mit Pferd und Kutscher.