
Das Fürstenauer Amtsgefängnis von 1720
Das historisch seltene Gebäude wurde über Jahre vom Arbeitskreis Archälogie und Stadtgeschichte Fürstenau e.V. restauriert und wird nun als Erlebnishotel angeboten.
Übernachten auch Sie in einer der sechs Gefängniszellen und lassen sich in die
vergangene Zeit zurückversetzen.
Die Nord-Ost-Bastion ist der einzig begehbare Wehrbau dieser Art im
Osnabrücker Land.
Sie wurde um 1527 erbaut, die Mauerstärke beträgt 6m.
Hier können Sie die Bastion bei einem Rundgang live erleben.
Fürstenau "Auf
historischen Pfaden", 17 Audio-Stationen
Kommen Sie mit auf eine Audio-Tour durch die Historie der Stadt Fürstenau.Lauschen Sie den Geschichten, bestaunen Sie Bilder aus verschiedenen Zeitepochen und schmunzeln Sie über die von den ortsansässigen Gästeführern gespielten Episoden. Hier finden Sie den Flyer...
Dieser Film gibt Ihnen einen Blick in die Tour...
Gehe auf Entdeckertour durch die historische Innenstadt mit der Schlossinsel. Erkunde die Burg-und Hansestadt spielerisch auf eigene Faust und lerne die Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten kennen. Eine Tour für Kinder und die ganze Familie.
Salzgrotte Herzmomente in Bippen
Die Wohlfühloase in Bippen - Salzgrotte, Massagen, Reiki, Energie, Heilberatung und Shop
Duft des Meeres im Alltag. Entspannung für den Körper, die Seele und den Geist - die Salzgrotte in Bippen ist eine Wohlfühloase.
Neben dem gesundheitlichen Aspekt bedeutet ein Besuch in der Salzgrotte vor allem Entspannung und Ruhe für den Körper.
Kornbrennerei Philipp Becker, Inh. Ludger Sandhaus
Probieren Sie die vielfältige Produktpalette der Brennerei von 1830. Der tradtionelle Fürstenauer Betrieb gibt Ihnen Einblicke in das Brennhandwerk und lässt Sie bei einer Besichtigung die hauseigene Spezialtäten probieren.
In den historischen Heimathäusern der Samtgmeinde Fürstenau finden Geschichte und Heimat viel Raum. Zentral in den Ortsschaften gelegen dienen Sie als Treffpunkt von geselligen Runden und Austausch der Einwohner.
Idyllisch gelegen im Börsteler Wald ist das ehemalige Zisterzienserinnenkloster und heutige freiweltliche Damenstift ein besonderes Kleinod von Berge. Im Rahmen einer Führung können u. a. die Stiftskirche und der mittelalterliche Kreuzgang besichtigt werden.
Wie man früher aus Leinsamen & Co. Öl gewann, können Sie sich in Bippen-Lonnerbecke in der restaurierten Ölmühle zeigen lassen, die am besten erhaltene von drei Wassermühlen des "Sültehofes" am Sültebach. Die Beutel- und Kornmühle, die Walkmühle (Pressung ... mehr >>>
Fragen Sie sich angesichts der beeindruckenden Hünensteine in Berge-Hekese, ob Obelix auch schon mal in Fürstenau vorbeischaute? Großsteingräber stammen aus der Jugendzeit und zwar aus der 2. Hälfte des 4. Jahrtausends v. Chr.. Die aus Findlingen ... mehr >>>
Kutsch- und Planwagenfahrten
Lassen Sie sich den Wind um die Nase wehen bei einer idyllischen Fahrt mit Pferd und Kutscher.