In Fürstenau sagt die Vielfalt "Hallo"

Egal ob Sie wandern, Rad fahren oder reiten möchten: Die Samtgemeinde liegt immer genau richtig, da sie einen Schnittpunkt überregionaler Wanderwege und Radwanderwege bildet. Nutzen Sie Fürstenau als Startpunkt, Etappenziel oder Zentrum für "Sternfahrten" und Tagestouren – die Samtgemeinde ist ein Eldorado für Freizeit- und Naturliebhaber jeden Alters.
Sowohl die Samtgemeinde Fürstenau als auch der Landkreis Osnabrück bieten für alle Freizeitgeschmäcker zahllose Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten. Im Klartext heißt das: Nix wie hin!
Und wenn Sie schon mal reinschnuppern möchten, was Sie bei uns alles erwartet, laden Sie sich hier einfach den Imagefilm zur Samtgemeinde Fürstenau herunter. Willkommen bei uns!
Fürstenau "Auf historischen Pfaden", 17 Audio-Stationen
Kommen Sie mit auf eine Audio-Tour durch die Historie der Stadt Fürstenau.Lauschen Sie den Geschichten, bestaunen Sie Bilder aus verschiedenen Zeitepochen und schmunzeln Sie über die von den ortsansässigen Gästeführern gespielten Episoden.Hier der Flyer...
Dieser Film gibt Ihnen einen Blick in die Tour...
Stadtrallye Fürstenau
Gehe auf Entdeckertour durch die historische Innenstadt mit der Schlossinsel. Erkunde die Burg-und Hansestadt spielerisch auf eigene Faust und lerne die Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten kennen. Eine Tour für Kinder und die ganze Familie.
Hünen-, Kult- und Grenzsteine
Fragen Sie sich angesichts der beeindruckenden Hünensteine in Berge-Hekese, ob Obelix auch schon mal in Fürstenau vorbeischaute? Großsteingräber stammen aus der Jugendzeit und zwar aus der 2. Hälfte des 4. Jahrtausends v. Chr.. Die aus Findlingen ... mehr >>>
Kutsch- und Planwagenfahrten
Das Glück dieser Erde liegt auch in Fürstenau auf dem Rücken der Pferde. Lassen Sie sich den Wind um die Nase wehen bei einer Fahrt mit Pferd und Kutscher, einem kühlen Getränk und rustikalen Essen. Über Stock und Stein, Feld, Flur und Wiesen genießen ... mehr >>>
Mit der Draisine auf der Schiene
Wer's gemütlich mag, kann in Fürstenau mit Draisinen fahren und auf beschauliche Art Stadt und Land erkunden. Auf der stillgelegten Bahnstrecke kommen täglich Fahrrad-, Club- und Handhebeldraisinen zum Einsatz, die Platz bieten für bis zu 16 Personen.
Ölmühle "Sülte Mühle"
Wie man früher aus Leinsamen & Co. Öl gewann, können Sie sich in Bippen-Lonnerbecke in der restaurierten Ölmühle zeigen lassen, die am besten erhaltene von drei Wassermühlen des "Sültehofes" am Sültebach. Die Beutel- und Kornmühle, die Walkmühle (Pressung ... mehr >>>
Stift Börstel
Idyllisch gelegen im Börsteler Wald ist das ehemalige Zisterzienserinnenkloster und heutige freiweltliche Damenstift ein besonderes Kleinod von Berge. Im Rahmen einer Führung können u. a. die Stiftskirche und der mittelalterliche Kreuzgang besichtigt werden.